Allgemeines
- Geboren 1977 in Wismar
- Grösse 172 cm
- Haarfarbe rötlich-blond
- Augenfarbe graublau
- Fremdsprachen englisch(gut),
russisch(gut),
spanisch
(Grundkenntnisse)
- Dialekt norddeutsch,
berlinerisch, sächsisch
- Instrumente Blockflöte, Klavier, Fagott
- Gesangsstimme heller Sopran (klassischer
Gesang, Chor, A capella)
- Sonstiges Modern Dance,
Tanzimprovisation,
Pantomime,
klassisches Ballett
- Wohnort Tübingen
- Wohnmöglichkeit München, Berlin,
Schwerin, Köln,
Basel, Wien
- Showreel schauspielervideos.de,
Ausbildung
- 2019 - 2021 berufsbegleitende Ausbildung zur Tanzpädagogin, Tanzform Konstanz
- 2000 - 2004 Schauspielstudium, Hochschule für Musik und Theater Bern
- 1997 - 2000 Pantomimestudium, Folkwang-Hochschule Essen
Tätigkeit
- seit 2020 freischaffend im süddeutschen Raum
- 2019: Reisejahr
- seit 2014 im Team der Comedystube mit Helge Thun, Udo Zeppezauer, Jakob Nacken, Christine Prayon und Chrisy Taoussanis
- seit 2011 Sprechertätigkeit, u.a. für den SWR
- 2009 - 2018 Junges LTT Tübingen
- 2005 - 2008 Mitarbeit im Jugendspielclub am Theater Baden-Baden
- seit 2005 Leitung von Workshops für Jugendliche und Erwachsene im Bereich Theaterpädagogik/Stimme/Körperarbeit
- 2004 - 2009 Theater Baden-Baden
Gespieltes/Theater (Auswahl)
2021: Theater von KleinAuf Tübingen
- „Zuhause“ - ein Tanz-Theater-Solo für Kinder und ihre Erwachsenen
2020/2021 : SCHAUSPIELBÜHNEN STUTTGART
- - "Loriots dramatische Werke" (verschiedene Rollen), Regie: Catja Baumann, 2020
2009- 2018: JUNGES LANDESTHEATER TÜBINGEN
- - "Lola rast" (Kind), Regie: Michael Miensopust, 2018
- - "Großes Durcheinander" (Frau), Regie: Michael Miensopust/Gary Joplin, 2017
- - "Monster" (Fee der Katastrophe, Agnetha), Regie: Michael Miensopust, David Pagan, 2017
- - "Ganz großes Kino" (Tante Mary, Marilyn, Chaplin u.a.), Regie: Michael Miensopust, 2016
- - "Ein Sommernachtstraum - nur für Verliebte" (Helena), Regie: Michael Miensopust, 2016
- - "Der Sandmann" (Olimpia), Regie: Michael Miensopust, 2016
- - "Supertrumpf" (Maya), Regie: Marion Schneider-Bast, 2015
- - "In einem tiefen, dunklen Wald" (Prinzessin Henriette Rosalinde Audora, Königin u.a.), Regie: Heiner Kondschak, 2015
- - "Tschick" (Isa, Tatjana, Friedemann, Fricke, Nilpferd u.a.), Regie: Michael Miensopust, 2014
- - "Neues von den Nibelungen" (Kriemhild), Regie: Michael Miensopust, 2013
- - "Die Tochter des Ganovenkönigs" (Königin), Regie: Karin Eppler, 2012
- - "Ein Tag wie das Leben", Stück ohne Worte (Sie), Regie: Michael Miensopust/Anne-Kathrin Klatt, 2011
- - "Artus - on the road" (Viviane, Ginevra), Regie: Michael Miensopust, 2011
- - "Saffran und Krump" (Saffran), Regie: Felix Schmidt, 2010
2004-2009: THEATER BADEN-BADEN
- - "Liebe Jelena Sergejewna" (Ljalja), Regie: Otto Kukla, 2008
- - "Die Räuber" (Amalia), Regie: Harald Fuhrmann, 2008
- - "Der kaukasische Kreidekreis" (Grusche), Regie: Maria-Elena Hackbarth, 2007
- - "Die Ratten" (Pauline Piperkarcka), Regie: Irmgard Lange, 2007
- - "Effi Briest" (Effi), Regie: Katja Fielmann, 2005
- - "Onkel Vanja" (Sonja), Regie: Dirk Schulz, 2004
Gesprochenes (Auswahl)
- - "Die Leerstelle - eine junge Frau sucht ihren Vater" (Erzählerin), Radiofeature, Regie: Andrea Leclerque, SWR 2020
- - "Schwarzes Schaf - Jonas Porst und seine Familie" (Erzählerin), Radiofeature, Regie: Andrea Leclerque, SWR 2020
- - "Küchendeppen! Verlernen wir das Kochen?" (Erzählerin), Radiofeature, Regie: Andrea Leclerque, SWR 2020
- - "Landzungen und andere geographische Anomalien" (Sprecherin), Lesung mit Texten der Autorin Chandal Nasser, Tübingen 2019
- - "Was wir von Imkern lernen können" (Erzählerin), Radiofeature, Regie: Nicole Paulsen, SWR 2019
- - "Ich fühle mich von allen betrogen" (Erzählerin), Radiofeature, SWR 2015
- - "Pakistanische Impressionen" (Erzählerin), Radiofeature, Regie: Maria Ohmer, SWR 2012
- - "Buddha, Mathe, Internet" (voice over), Radiofeature, Regie: Andrea Leclerque, SWR 2011